Heike Fröhling

27 Bücher

Ein freies Leben
Die Brücke der Liebenden
Der Erretter: Norwegenkrimi
Erstens kommt es anders – und Zweitens gibt es nicht: (k)ein Liebesroman
Die Schwestern vom Rosenhof. Louisas Glück
Die Schwestern vom Rosenhof. Claras Traum
Weil Träume unendlich sind
Weil Träume unendlich sind (Zeit der Schattenfrauen 2)
Weil ich an uns glaubte
Wo Wellen niemals enden
Weil du da bist
Der Gesang des Nordlichts
Auf Katze und Hund gekommen
Winterfrau und Frühlingsmädchen
Die Zärtlichkeit des Augenblicks
Liebe ist kein Duett
Das Leben ist nur ein Moment
Stille zwischen den Noten
Als Träume fliegen lernten
Liebe auf zwölf Pfoten
Paganinis Nachfolger
Sei kein Frosch, Malte
Mutterfeuer
Eisenmurmel
Blaues Integral
Nachtschattenspiel
Inselsommer

Über Heike Fröhling

Mit ihrem Wunsch, Schriftstellerin zu werden, schaffte es Heike Fröhling immer wieder, sich das Leben selbst schwer zu machen. Warum nicht einfach nach dem abgeschlossenen Studium (Musikwissenschaft, Germanistik und Schulmusik) etwas »Vernünftiges« arbeiten? Doch das Leben ist nicht dafür da, um das zu tun, was alle tun. Man kann die Sterne nicht vom Himmel holen. Aber wenn Heike Fröhling einmal alt ist und über das Meer blickt, möchte sie sich sagen können, dass sie es wenigstens versucht hat. Doch bei einem Versuch ist es nicht geblieben. Jahrelang war Heike Fröhling als Journalistin für Frauenzeitschriften tätig. Sie veröffentlicht seit 1999 als Verlagsautorin, seit 2012 auch als Selfpublisherin. Ihre Romane handeln meist vom Aufbrechen, Entdecken und Reisen, um zu sich selbst zu finden. Die meiste Zeit des Jahres ist Heike Fröhling mit ihren drei Hunden zusammen in ihrem Van unterwegs, um für eines ihrer nächsten Bücher zu recherchieren. Zur besseren Einordnung der Werke erscheinen die Psychothriller unter dem Pseudonym Leonie Haubrich, die anderen Romane unter dem Realnamen Heike Fröhling. Mehr über die Autorin erfahren Sie auf der Webseite writerontour.de